Moin zusammen,
das war auch für mich ein extrem spannendes Rennen. Aber man hat gemerkt, dass die lange Abwesenheit der Kontinuität wirklich schadet. Im Grunde ein echt peinliches Rennen meinerseits
Am Start bereits durch ein kleines Missverständnis mit kleiner Kollision gedreht, dann zwei oder drei vermeidbare Dreher im Rennen, drei oder vier Verwarnungen mit kurzer Geschwindigkeitsreduktion auf 35 km/h. Dann die Strategie auf völlig unsinnige zwei Boxenstopps ausgelegt. Es lief wirklich alles schief, was ging - am Ende P23. Den Rhythmus hatte ich völlig verloren. Die Speed somit auch.
Dabei war ich am Nachmittag eigentlich noch ziemlich zuversichtlich, dass es mit etwas Glück Top 10 werden könnte.
Lessons learned:
- Der Ferrari ist ziemlich zickig.
- Der Ferrari kann im Windschatten immerhin mithalten. Überholen aufgrund Geschwindigkeit ist mir nicht mal ansatzweise gelungen. Lag das am Flügel?
Habe den nicht verändert. - Der Ferrari ist zu hart abgestimmt. Nachdem ich mit dem Rennen gehadert habe und nachträglich ein paar Runden mit weicheren Federn gefahren bin, konnte ich sofort eine halbe Sekunde schneller fahren.
- Eine Setup-Datenbank hätte hier definitiv einen Unterschied gemacht, wenn ich sehe, wie entspannt Akkl_BC die Kurven im Porsche nehmen konnte. Hach wäre das ein entspanntes Rennen geworden.

- Die kurzfristige Änderung der Getriebeübersetzung war keine gute Idee.
Aber hey. So gab's ein Auto mehr, welches überrundet werden konnte.
@Tho: Sorry, dass ich dich in der einen Kurve abgeschossen hab. Bin beim Anbremsen minimal auf's Gras gekommen. Das Auto hat's direkt verrissen. Konnte es nicht mehr abfangen.
Hat trotzdem Spaß gemacht! Hat jemand ein gescheites Setup für den Ferrari? Würde nur ungern beim nächsten Event das Auto wechseln (Ferrari-Nerd).
