|
Aw: Oculus Rift CV1 Videoreview vor 8 Jahren, 3 Monaten
|
|
Ja, es ist schon ne Hammer-Technik. Grafisch liese sich auch in der bestehenden Generation durch Pixel Density noch sehr viel machen, grade bei Events mit einem Fahrerfeld von 40 Leuten wird das ganze schnell performancemäßig zu einem Kompromiß  .
Das Problem ist momentan für mich, dass die HW so hart an der Grenze arbeitet, dass Kleinigkeiten wie Wetter, Tageszeit, Strecke und Fahrzeugtyp, Replayaufnahme, und besonders eingeblendete Apps bei gleichen Qualitätseinstellungen über "flüssig oder nicht ganz" entscheiden. Und "nicht ganz" ist bei AC der fahrerische Tod 
Hotlapping alleine und kleineres Fahrerfeld geht auch jetzt schon in einer sehr annehmbaren Qualität, die mit ein paar Tricks die Grenzen der derzetigen HW relativ gut kaschiert.
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 09.01.2017 12:49 von Elchshooter.
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
Didi Draxler (Benutzer)
Junior Boarder
Registriert seit 2014-11-12 20:58:18 |
Neuester Beitrag 2019-05-30 21:32:55 |
Beiträge: 68
|
Aw: Oculus Rift CV1 Videoreview vor 8 Jahren, 3 Monaten
|
|
Hallo Leute!
Frage an die VIVE-Typen  !
Wie sieht der Umbau aus, wenn ich nun nicht Racen,
sondern im raum ballern will.
Muss ich die Sensorblöcke umplazieren?
Ich denke auch über einen VIVE-Kauf nach
LG,
Didi
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Oculus Rift CV1 Videoreview vor 8 Jahren, 3 Monaten
|
|
Gute Frage, ich hab oculus und verwende die Touch-controller. Da bei mir das rig 90 grad zum "touchraum" steht, dreh ich die kameras(Äquivalent zu den lighthouse-sensoren der rift) bei bedarf. Überraschenderweise reicht das deaktivieren der eingeblendeten "borders" des Spielbereichs, ich brauch nichtmal die Sensoren neu zu konfigurieren, außer kurz in assetto den Blickwinkel zentrieren.
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 09.01.2017 15:58 von Elchshooter.
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
ronrebell (Benutzer)
Senior Boarder
Registriert seit 2015-03-27 17:53:26 |
Neuester Beitrag 2018-01-31 04:41:44 |
Beiträge: 128
|
Aw: Oculus Rift CV1 Videoreview vor 8 Jahren, 3 Monaten
|
|
Super zusammengefasst sascha!
Ich war im realen Leben jahrelang auf dem Racetrack unterwegs, allerdings mitm Superbike. Mit 4 Rädern teilweise Porsche Turbo S und dgl. Aber mit VR gibts da schon Parallelen - Fliehkräfte außen vorgelassen-, die es am Moni einfach nicht gibt, vom Mittendringefühl ganz zu schweigen.
Alleine die Kopfhaltung und Kopfdrehung, um den Scheitelpunkt anzuvisieren, funktioniert nur mit VR. So lässt sichs zielsicherer und eben realistischer fahren. Mit fällt dies extrem auf, wenn ich noch unbekannte/ungewohnte Strecken fahre. Da ist man von Beginn an sicherer unterwegs und trifft die Scheitelpunkte exakter. Gleichzeitig fällts noch früher auf, wenn das Fahrzeug auszubrechen beginnt.
In Sachen Moni hatte ich ein Triple Setup @ 3D Vision Surround (ca. 1500,- nur allein die Monis) und dazu sauteures SLI am Start. Dahin möchte ich gar nimmer zurück @ Simracing ... und so relativieren sich die Ausgaben für ne VR Brille relativ schnell.
Klar, wie in meinem Oculus Videoreview erwähnt, haperts noch an der Pixeldichte.
Mit dem im Video vorgestellten Oculus Debug Tool kann man dahingehend noch etwas herausholen. Native 4K wären natürlich ein Traum. In Sachen GPU würde ich sagen dass man ab 980Ti/1070 schon ordentlich mit VR aufgestellt ist und zugleich Downsampling nutzen kann.
Bzgl. Simracingequipment bin ich voll deiner Meinung. Ich hatte Logitech DFGT, G27, T500´, Fanatec Porsche Turbo S und jetzt eben Fanatec CSL Elite + CSW V2. Letztere beiden Wheelbases haben mit meinen ehemaligen Wheels nur sehr wenig gemein. Fairerweise muss man aber sagen, dass diese sich preislich ebenso in ner völlig anderen Liga wiederfinden.
Auf den Punkt gebracht muss man die Sachen einfach mal probieren, um handfest argumentieren bzw. abwägen zu können.
Wer die Möglichkeit einmal hat VR bzw. high end Simracinghardware zu testen , dem würde ich dies wärmstens empfehlen.
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 09.01.2017 17:03 von ronrebell.
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
Ecky (Gast)
Expert Boarder
Neuester Beitrag 2019-03-03 09:16:47 |
Beiträge: 168
|
Aw: Oculus Rift CV1 Videoreview vor 8 Jahren, 3 Monaten
|
|
Didi Draxler schrieb:
Hallo Leute!
Frage an die VIVE-Typen !
Wie sieht der Umbau aus, wenn ich nun nicht Racen,
sondern im raum ballern will.
Muss ich die Sensorblöcke umplazieren?
Ich denke auch über einen VIVE-Kauf nach
LG,
Didi
Hi,
ich habe die Lighthouse Statione fest verbaut. Mein Lenkrad klemmt am Schreibtisch und direkt dahinter schließt sich der begehbare Bereich an. Sobald du die Positionierung der Lighthouse Statione änderst musst du dein Setting egal ob Stehend/Sitzend oder Room Scale neu machen. Wäre mir auf Dauer zu nervig, geht aber auch recht flott. Schau mal bei vrnerds vorbei, die haben recht gute Tipps und Tricks dazu.
Gruß
Ecky
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
Michael Boehm (Benutzer)
Fresh Boarder
Registriert seit 2015-01-19 05:16:21 |
Neuester Beitrag 2017-02-05 09:35:45 |
Beiträge: 26
|
Aw: Oculus Rift CV1 Videoreview vor 8 Jahren, 2 Monaten
|
|
Die letzten 3 Tage hatte ich auch das Vergnügen eine Oculus ausgiebig mit AC zu testen. Mein persönliches Fazit: Ein wahnsinniges Mittendringefühl, aber bildtechnisch leider noch nicht zu gebrauchen.
Konstante 90 FPS bei 4xAA und 1.5 PPD habe ich hinbekommen, aber die Auflösung ist für Rennspiele meiner Meinung nach noch nicht zu gebrauchen. Auf die Entfernung ist praktisch nichts mehr zu erkennen. Schade, aber der werde ich wohl noch 1-2 Generationen an VR Brillen überspringen müssen.
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
ronrebell (Benutzer)
Senior Boarder
Registriert seit 2015-03-27 17:53:26 |
Neuester Beitrag 2018-01-31 04:41:44 |
Beiträge: 128
|
Aw: Oculus Rift CV1 Videoreview vor 8 Jahren, 2 Monaten
|
|
Mir gehts da gleich, aber doch ganz anders
Mit der Pixeldichte bin ich auch noch nicht zufrieden, aber seit Oculus kann ich kein Rennspiel mehr auf nem normalen Moni spielen.
Wenn ich auf diese Immersion und das Fahrgefühl verzichten müsste, wär das so als wenn ich mein Wheel und Co verkaufen und mit Tastatur spielen müsste.
Sogesehen ist für mich, nach mehreren Wochen VR , jegliches Monitorsetup (wie beispielsweise mein damaliges 3D Vision Triple) fürs Simracing passe. Die nächste Generation wird 4k bringen, dann ist das größte VR Manko ausgemerzt.
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 05.02.2017 12:50 von ronrebell.
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|