Danke für eure Meinungen. Das FFB finde ich auch recht schlecht umgesetzt. AC zeigt da viel deutlicher an, was das Auto gerade macht... in iR muss man da seinen Augen vertrauen. Insofern habt ihr meinen Eindruck bestätigt.
Wollte den Rookie Level erstmal beenden und dann eine Saison Skip Barber fahren, also eine Serie mit Open Wheelern, sehr populär wie es scheint. Wenn ich dann mal die C-Lizenz habe, steht wohl GT3 im Ruf auf dem Programm. Content kaufe ich dann mit Rabatt oder im Angebot, je nachdem wann ich soweit bin.
Das Safety Rating finde ich schon eine sehr schlaue Idee, denke abseits des Rookie Levels wird es schnell besser werden. Man wird sehen...
Ob die Physik in AC oder iR besser ist, bin ich mir noch nicht so sicher. In iRacing ists wohl eher unrealistisch, dass ich den MX5 quasi nur mit vollem Lenkeinschlag zum Übersteuern bekomme. AC ist da viel drastischer, allerdings häufig für meinen Geschmack auch etwas ZU heftig. Das Buden-Rennen im Lotus auf Monza z.B. ... die Karre flog ja fast schon ab, wenn ein Sponsorenlogo nicht ganz senkrecht aufgeklebt war.
Hab heute früh auf Youtube ein iRacing Video zu nem Ruf-Rennen auf der Nordschleife gesehen....... ist schon krass, wie sicher die Leute die Kisten um den Ring steuern. Sau schnell, Ring alleine ist auf dem Ruf schon schwer, und dann nageln die da zu zweit durch die Kurven... glaube iRacing hat ein paar beeindruckende Fahrer.
Egal, durch das iRating und Safety Rating gibt man sich automatisch mehr Mühe, habe ich so das Gefühl. Die Rennen werden ernster genommen und man versucht Feindkontakt zu vermeiden - ähnlich wie auf der Bude. Gefällt mir gut!
Wer weiss, vielleicht entsteht eines Tages ja eine Buden-iRacing-Liga - falls ich dann noch dabei bin, fahre ich auf jeden Fall mit.
