Templates mit Photoshop bearbeiten |
|
|
( Stand: 09.12.2021 )
Anhand von Photoshop CC, auch gültig für ältere Versionen, bis runter zu Version CS2.
- Ebenen, Kanäle, Pfade
- Anzeige der vorhandenen Ebenen, Kanäle und Pfade und derer die man selbst hinzufügt. Am besten den Tab "Pfade" mit gehaltener linken Maustaste auf die linke Seite neben den Werkzeugen platzieren
- Die wichtigsten und mächtigsten Werkzeuge, meiner Meinung nach
- Verschieben-Werkzeug - verschieben, strecken, verzerren, biegen usw. von Ebenen und Pfaden
- Zeichenstift-Werkzeug - Pfade abstecken
- Freiform-Zeichenstift-Werkzeug - Pfade malen
- Ankerpunkt hinzufügen-Werkzeug - erstelltem Pfad neue Bearbeitungspunkte hinzufügen
- Ankerpunkt löschen-Werkzeug - erstelltem Pfad neue Bearbeitungspunkte entfernen
- Direktauswahl-Werkzeug - Pfadankerpunkte und -abschnitte bearbeiten ohne ausversehen Eigenschaften zu ändern
- Pfadauswahl-Werkzeug - mit einem klick einen Pfad auswählen um ihn in Gänze zu bearbeiten
- Ebenenstil ( fx ) - Konturen, Farbüberlagerung, Verlaufüberlagerung, Musterüberlagerung, Schatten, Glanz
- Werkzeuge die bei Anwendung von Pfaden eine Rolle spielen
- Dort stellst man die Maße und Eigenschaften ein - angewendet werden sie aber über ein Popup bei den Pfaden.
-
- Auswahlwerkzeug - ein Teil des Templates fürs bearbeiten reservieren
- Pinsel/Buntstift - Linien malen
- Füllwerkzeug - Flächen füllen
- Verlaufwerkzeug - Farbverläufe einstellen
- Hier noch zwei mit unterstützenden Charakter
-
- Pipette-Werkzeug - Farben aus Logos kopieren
- Textwerkzeug - Texte schreiben
- Tastaturwerkzeuge
- STRG/+; STRG/- - raus und rein zoomen
- STRG/Z - letzten Arbeitsschritt im Wechsel entfernen < - > wieder herstellen
- Alt/STRG/Z - Arbeitsschritte entfernen
- Shift/STRG/Z - Arbeitsschritte wieder herstellen
- Entf. - markierte Ebene/Pfad löschen (Pfad hat priorität)
- STRG/; - Hilfslinien aus und ein schalten
- Mausrad - Bild hoch/runter
|