Templates mit Gimp bearbeiten |
|
|
( Stand: 09.12.2021 )
- Ebenen, Kanäle, Pfade; Journal

- Anzeige der vorhandenen Ebenen, Kanäle und Pfade und die man selbst hinzufügt. Der Tab "Journal" gibt dir eine Übersicht deiner Arbeitsschritte
- Am besten den Tab "Pfade" mit gehaltener linken Maustaste auf die linke Seite neben den Werkzeugen platzieren. So hat man eine bessere Sicht auf die 2 wichtigsten Tabs, Ebenen und Pfade.
- Die wichtigsten und mächtigsten Werkzeuge, meiner Meinung nach

- Pfade - Pfade erstellen
- Rechteckige Auswahl - Rechteckige Auswahl erstellen um z.B. eine bestimmte Region der Ebene mit Farbe zu füllen
- Elliptische Auswahl - elliptische Auswahl erstellen um z.B. eine bestimmte Region der Ebene mit Farbe zu füllen
- Verschieben - von Ebenen, Auswahl, Pfaden
- Drehen - von Ebenen, Auswahl, Pfaden
- Skalieren - von Ebenen, Auswahl, Pfaden
- Spiegeln - von Ebenen, Auswahl, Pfaden
- Scheren - von Ebenen, Auswahl, Pfaden
- Perspektive - von Ebenen, Auswahl, Pfaden erstellen
- Pinsel - Linien mit weichen Kanten erstellen
- Stift - Linien mit harten Kanten erstellen
- Füllen - Flächen füllen
- Farbverlauf - Farbverläufe einstellen
- Pipette - Farben aus Logos kopieren
- Text - Texte schreiben
- Tastaturwerkzeuge
- + & - - :raus und rein zoomen
- STRG/Z - Arbeitsschritte entfernen
- STRG/Y - Arbeitsschritte wiederherstellen
- Entf. - löscht nur Inhalt der markierten Ebene
- Umschalt/STRG/T - Hilfslinien aus und ein schalten
- Mausrad - Bild hoch/runter
|