Ich habs nämlich auch probiert und bin der Meinung es jetzt gepackt zu haben.
Das ist echt eine Sisyphusarbeit, aber vielleicht hilft´s ja dem einen oder anderen.
Folgende Vorgehensweise:
- den kompletten ruf-yellowbird-Ordner innerhalb von ../assettocorsa/content/cars kopieren und umbennen in ruf_blackbird oder was auch immer
- im ruf_blackbird Ordner im UI Ordner in der oder den (manchmal gibt es auch 2) .json-Datei(en) den Namen ändern sonst heißt der im Auswahlmenü noch Yellowbird
- die .bank-Datei im ruf_blackbird/sfx-Ordner umbenennen in ruf_blackbird.bank
- falls eine GUIDs.txt Datei im sfx-Ordner ist, diese öffnen und alle Bestandteile innerhalb der Zeilen in denen ruf_yellowbird vorkommt ersetzen mit ruf_blackbird
- wenn keine GUIDs.txt vorhanden ist dann eine erstellen und alle Zeilen (GUIDs) aus der GUIDs.txt im Haupt-SFX Ordner (content/sfx) in denen ruf_yellowbird vorkommt kopieren und in die erstellte GUIDs.txt im ruf_blackbird/sfx-Ordner einfügen – dann wieder alle Bestandteile von ruf_yellowbird in ruf_blackbird umbenennen
- nun QuickBMS und die beiden Scripts in die beiden Ordner (ruf_yellowbird und ruf-blackbird) kopieren – ja man braucht im yellowbird-Ordner nur das extract-script und im blackbird-Ordner nur das rebuilder-script, aber egal
- extrahieren kann man die DATA.acd nur im ruf_yellowbird Ordner (inkl. aller Unterordner und Dateien) in einer anderen Umgebung treten die Hieroglyphen auf
- nun einen „Data“-Ordner unter ruf_yellowbird anlegen
- QuickBMS ausführen (ich nehme die .exe innerhalb von ruf_yellowbird), das extract-script auswählen, die Data.acd aus dem Ordner ruf_yellowbird auswählen, den erstellten Data-Ordner innerhalb ruf_yellowbird auswählen und entpacken lassen
- nun sollten alle .ini´s in diesem Data-Ordner lesbar sein
- diesen Data-Ordner nach ruf_blackbird kopieren
- die Data.acd im ruf_blackbird Ordner umbenennen in Data.original oder so
- den Data-Ordner in ruf_yellowbird löschen
- nun sollten beide Fahrzeuge geladen werden ruf_yellowbird greift auf seine Data.acd zu und ruf_blackbird auf den Data-Ordner (mit dem gleichen Inhalt wenn man nicht irgendwie 800PS eingegeben hat

)
- LOD oder kn5-Dateien brauchen nicht umbenannt werden
- um jetzt für den ruf_blackbird eine Data.acd zu erzeugen habe ich das rebuilder-script (innerhalb des ruf_blackbird-Ordners) geöffnet und in Zeile 27 aus der 0 eine 1 gemacht (da geht es glaube ich ums Dreampack)
- die Data.original im ruf_blackbird Ordner wieder umbenennen in Data.acd
- QuickBMS starten (ich nehme die .exe innerhalb von ruf_blackbird), das rebuilder-script (innerhalb ruf_blackbird) doppelklicken, die Data.acd (innerhalb ruf_blackbird) doppelklicken, den Data-Ordner (innerhalb ruf_blackbird) doppelklicken und speichern
- nun müsste im Data-Ordner ein Ordner ruf_blackbird (also …content/cars/ruf_blackbird/Data/ruf_blackbird) mit einer Data.acd.rebuilt sein
- diese umbennen in Data.acd und in den Ordner ruf_blackbird (…content/cars/ruf_blackbird) kopieren und die originale Data.acd (ist ja immer noch die von ruf_yellowbird) ersetzen
- den Data-Ordner umbenennen in Dataalt
- jetzt sollte der Blackbird mit der Data.acd geladen werden
Das sollte es schon gewesen sein. Eigentlich ganz einfach

.
So hats zumindest bei mir geklappt.