Hi Jim
Ja, das waren noch Zeiten
Ich bin Jahrgang 1952 und habe die ganze Entwicklung miterlebt!
Zuerst nur dieses Tele/Ping Pong Spiel, dann den Commodore VC 20, der VC64 war mir da noch zu teuer.
Spaeter den Atari 800XL und zum Schluss natuerlich den Amiga! Was habe ich mir mit meinem Kumpel (Harry_P) fuer Rennen am Splitscreen geliefert

und wieviele Joysticks mussten dabei dran glauben

Was fuer ein Fortschritt war dann dieses GP2 und TOCA. Wow, da kam Rennfeeling auf!
Grand Prix Legends war dann spaeter fuer mich die erste ernsthafte Simulation!
Aber nicht nur die Racegames faszinierten mich, auch die ersten Textabenteuer, Rollenspiele oder Abenteuerspiele wie z.B. Dungeon Master.
Am meisten beschaeftigte ich aber damals mit dem Atari mit der Programiersprache Basic. Ich habe mir alle Moeglichen Anwendungen selbst geschrieben. Adress- Video- Schallplatten- Datenbanken etc! Oder Tankstatistiken fuer meine Motorradfahrten! Das machte mir einen Riesenspass. Anfangs noch mit Audiokassetten als Speicher. Wie oft sind diese kleinen PC's abgestuerzt. Nach stundenlangen Programmieren mit Basic wollte ich dann abspeichern und das DING fror ein, alles umsonst!!!
Ja, das waren noch Zeiten
Schoene Gruesse
Wolfgang (Wolf_A)