...hmm, sagt Mal, habt ihr das oben von Cloverfield gepostete statement dazu vom CEO Fanatec eigentlich gelesen bevor ihr euch jetzt hier über die Preiserhöhung ausgelassen habt!??
Also mir scheints in Teilen nicht so... sry, will hier keinem zunahe treten, echt nicht - alle die mich hier von der SBB kennen wissen, das liegt mir fern - aber da steht alles drin was man zum verstehen bzw nachvollziehen der Preiserhöhung braucht!
Ganz grundsätzlich: wenn sich für den Hersteller von Waren od Dienstleistungen etwas verteuert, weil zB Löhne steigen, oder Produktionsfaktoren wie Strom, oder Machinen die benötigt werden, dann steigt i.d.R auch der Preis des Produktes, kennt ihr alle aus dem simplen Alltag.
Im Fall Fanatec ist das ziemlich einfach:
1. Der Euro ist gegenüber dem US-Dollar im Verlauf des letzten Jahres (03/2014-03/2015) um fast 22% gefallen! Heißt 03/2014 gab es für 100 Euro bis zu 138 US Dollar, jetzt 03/2014 gibt es für 100 Euro grad noch ~108 US Dollar
2. Die Kursverlust des Euro hat nichts mit Fanatec zu tun (ganz im Gegenteil, diese Entwicklung "kotzt" alle Unternehemn an, die für ihre Existenz einerseits Euro verdienen, anderseits irgenwas in US-Dollar bezahlen müssen, zB Rohstoffe am Weltmarkt usw), sondern ist die Folge geldpolitischer Maßnahmen, zB durch die EZB = Europäische Zentralbank (aber auch anderer)
3. Fanatec produziert wie tausende anderer namhafter Firmen aus Deutschland in Fernost = Fanatec muss seine gesamte Produktions- und Transportkosten in US-Dollar bezahlen (eben nicht in EURO)
4. Wenn also der EUR von 03/2014 bis 03/2015 um ca. 22% gefallen ist, heisst das, dass der Kauf von US Dollar mit Euro TEUER wird = Fanatec muss entsprechend statt 72 EUR für 100 US-Dollar nun 92 Euro bezahlen =
satte 27% MEHR bezahlen (ohne das irgendetwas REAL teurer geworden wäre (zB Strom, Metall, Löhne, LNK usw), allein wg des Währungsverlustes des Euro zum US-Dollar
5. Deshalb "muss" Fanatec zB diese 27% mehr Geld vom Käufer in Euro verlangen, wenn sich die Ertragslage des Unternehmens nicht verschlechtern soll (= weniger Gewinn oder gar Verlust wenn zB die Gewinnquote am Umsatz kleiner ist als die Quote des Währungsverlustes)
6. Das Fanatec das erst jetzt tut, heißt auch, dass Fanatec die Preiserhöhungen die sie in diesem 1 Jahr allein durch die Währungsverschiebung tragen mussten, zumindest dieses ganze Jahr lang von Fanatec selbst getragen wurde = (bisher) NICHT an den Kunden weiter gegeben wurde
7. Fazit: wenn mir jetzt einer erzählen möchte, das er selbstverständlich den Preis deswegen nicht anheben würde, sondern lieber auf einen Großteil der Gewinne verzichtet (für die er zwar eigentlich täglich arbeitet und für die er dazu noch Haftungs-Risiken übernommen hat = zB Kredite usw), oder gar lieber Verluste macht, dann, hmmmm... was sollte man da noch sachlich/fair argumentieren
Grüße
PS1: analog Downforce und vieler anderer konnte ich mein Fanatec-Equipment zu wie ich meine sehr "günstigen" Preisen erwerben, und es ist jeden Euro wert = ich hätte auch 599 statt 499 für die V2 bezahlt.
Das das jetzt ein anderer Brocken ist wenn es nochmal 30% hochgeht, keine Frage - muss halt, und kann ja auch, jeder selbst für sich einschätzen, was ihm sein Hobby u/o sim-racing-Spass wert ist, wird ja keiner gewzungen.
PS2: ich habe keine Aktien an Fanantec, ich mag nur die Produkte, wie viele andere auch, und die "gebraucht" Preise der Fanatec wheels/base/pedals sprechen dazu ja ihre eigene Sprache
PS3: und bitte nicht gleich draufhaun, nur weil ich hier versucht habe die Sachlage, die zu der Preiserhöhung führte, näher zu erläutern
