Hi copa,
zu a) Ist eigentlich nicht sooo schlimm für die Rundenzeit, nur blöd wegen Bremsplatten

Da du den Bremsdruck verringert hast, haben die restlichen Räder jetzt aber auch weniger bremsdruck und du brauchst eine längere Strecke zum bremsen.
Das hätte ich zb nur getan, wenn beide/alle Räder schon bei geringem bremspedalweg anfangen zu blockieren.
Die Bremsbalance zu verstellen ist dann immer der erste Weg. Die solltest du so einstellen, dass bei einer vollbremsung OHNE ABS die vorderräder kurz vor den hinterrädern anfangen zu blockieren und du noch geradeaus rutscht. Sobald das heck kommt, ist sie zu weit hinten.
Das weisst du aber sicher schon. Wenn es bei der "perfekten" Balance noch nicht hinhaut, liegts einfach an dem Radlasttransfer.
Du hastsicher schonmal Frontkratzerrennen geguckt: Die heben hinten ja auch mal "das Beinchen". Bei dir ist das eben nur vorne.
Das kannst du dir so vorstellen (achtung, keine genaue Wissenschaftliche erklärung, das würde den rahmen sprengen

), dass das gewicht das auto zum kippen (wanken) bringt durch die wirkende Kraft zur kurvenaußenseite. Wenn die Achse jetzt zu "starr" ist (beim Fontkratzer ist im Heck immer ein Knüppelharter Stabi verbaut), wird die innere Seite aufgrund dieses "Kippens" angehoben und evtl verliert das Rad auch den Bodenkontakt.
Versuch also mal den Stabi vorne weicher zu machen. Dadurch kann es sein, dass dir das Heck wieder schneller geflogen kommt, deshalb hinten am besten auch gleich etwas weicher oder wenn du dich mit den Dämpfern auskennst würde ich die hinten anpassen.
Da der Stabi jetzt aber weicher ist, ist das Lenken etwas ungenauer und schwammiger. Das ist der Nachteil dabei.
b) liegt meistens an der Strecke. Wenn es viele Kurven und dann noch viele schnelle kurven gibt in denen der betroffene reifen stark gefordert wird, dann kann man da fast nichts machen.
Einzig das Fahrzeug vllt noch etwas neutraler (also weniger untersteuernder) einstellen, sodass die last in den kurven auf die beiden äußeren reifen gleichmäßiger verteilt wird. Wenn nur der vordere gefordert wird, ist er in den kurven auf jeden fall zu untersteuernd. Ist dann aber auch wieder eine Sache des Fahrers, ob er das mag bzw das handeln kann.
Mehr Luftdruck würde den Reifen kühler werden lassen, da er weniger walkt (sich verformt). Wenn der Reifen wegen Überhitzung so stark verschleißt, dann ist das der richtige weg. Nur kann es bei zu viel luftdruck wieder dazu führen, dass der reifen sich in der mitte ausbeult und du weniger aufstandsfläche auf dem asphalt hast. Das führt dann wieder zu weniger grip und mehr rutschen, was zu einer erhöung der temperatur und dem verschleiß führt.
Ich denke du merkst schon, dass ein Setupbau immer ein Drahtseilakt zwischen den verschiedenen extrema und und falschen werten ist. ^^
Ich hoffe, ich habe hier nichts durcheinandergebracht....bei so viel text verliere ich immer den durchblick

Das zumindest ist das, was ich tun würde. Bin gespannt, ob da noch jemand andere Sichtweisen hat.
Gruß
Grim